Kürbisanbau
Eine relativ neue Kultur in unserem Betrieb sind die Kürbisse, wobei wir diese auch schon über 10 Jahre im Anbau haben. Alles fängt schon im Winter mit der Samenbestellung an, denn für die Neuaussaat kaufen wir immer frisches Saatgut, damit wir keine Überraschungen erleben wenn die Kürbisse wachsen. Kürbisse kreuzen sich miteinander, so das selten wieder die gleichen Sorten herauskommen, bei Zierkürbissen kann das interessant sein, aber bei den Speisekürbissen geht dies jedoch sehr zu Lasten der Qualität.
Damit wir schon früh im Herbst (ab Ende August) schon Kürbisse ernten können, säen wir die Kerne im Folienhaus aus damit wir schon kleine Pflanzen Anfang Mai haben die wir aufs Feld pflanzen können. Früher ist es eigentlich nicht sinnvoll Kürbisse unter freiem Himmel zu haben, weil es immer noch die Gefahr von Frösten gibt und dann sind die Kürbisse kaputt.
Damit wir etwas weniger Probleme mit dem Unkraut haben, pflanzen wir die Kürbisse in auf einen kleinen Damm der mit Schwarzfolie bedeckt ist, das macht zwar viel Arbeit beim Pflanzen. Durch diese System brauchen die Kürbisse während der Erdbeerzeit nicht so viel Aufmerksamkeit, was uns auch sehr entgegen kommt. Lediglich nach dem Pflanzen muss man sehr darauf achten, das die Schnecken nicht alles wegvespern, und das kann schon innerhalb eines Tages passieren. Die Schnecken sind ja bekannt das sie nicht nur für „Gourmets“ sind, sondern auch selber einer sind. Deshalb lieben Sie auch nur die kleinen zarten Pflänzchen und nicht mehr die behaarten Blätter!
Den Sommer über versuchen wir dann die Kürbisfelder durch eggen und hacken einigermaßen sauber zu halten, damit wir die Kürbisse im Herbst gut ernten können.
Um optimale Qualität zu erhalten ernten wir die Kürbisse mindestens 1 mal pro Woche durch, waschen diese sauber und bieten diese dann zum Verkauf an. Weil diese so frisch sind, müssen die Kürbisse bei unseren Kunden auch nicht gleich verarbeitet werden.
Kürbisse sind sehr robust, so dass wir diese auch in der Regel gar nicht spritzen müssen, außer es sind mal viele Läuse darauf, was aber selten vorkommt. Aus gärtnerischer Sicht könnte man durch einen intensiveren Anbau zwar mehr ernten und die Kürbisse wären auch viel länger haltbar, aber wenn es ohne geht ist uns das lieber. Deshalb eignen sich die Speisekürbisse auch sehr gut als Babynahrung.
Bevor der erste Frost kommt im Herbst müssen dann alle brauchbaren Kürbisse geerntet sein. Selbst ein leichter Frost zerstört nicht nur die Pflanze, was weniger schlimm wäre, sondern auch die Kürbisfrucht.

